-
The Final Countdown... Eröffnungsfeier ab 20 Uhr!
Freitag, 30. März 2018 (19:55:54 Uhr)Erst die Eröffnungsfeier und dann gleich das erste Topspiel - in wenigen Minuten beginnt das IBOT 2018. Die Wilhelm-Leger-Halle ist bereits gut gefüllt. Nach einer kurzweiligen Eröffnungsfeier wird auch gleich das erste Turnierspiel der männlichen A-Jugend ausgetragen. Titelverteidiger Füchse Berlin trifft auf Lokalmatador TSV Wolfschlugen. Und das alles im Livestream auf der Facebook-Seite und unter IBOT-Livestream
-
Frankreich-Premiere beim IBOT – deutsche Spitzenteams in Biberach
Montag, 19. März 2018 (09:39:19 Uhr)Für das Internationale Biberacher Osterturnier (IBOT) war es auch dieses Jahr wichtig den internationalen Charakter zu bestätigen. Erstmals reist ein Team aus Frankreich zum IBOT, dazu kommen Mannschaften aus der Schweiz, Italien und den Niederlanden. Elf Jugend-Bundesligisten in der männlichen und vier Jugend-Bundesligisten in der weiblichen A-Jugend bilden die nationale Spitze, dazu unzählige Teams für die direkt nach dem IBOT die Spiele um die Deutsche Meisterschaft beginnen.
-
IBOT-Teilnehmer werden Vize-Weltmeister
Freitag, 2. März 2018 (16:53:12 Uhr)(rom/PM Füchse) Die Mannschaft des SLZB und der Füchse Berlin konnte bei der Schul-Weltmeisterschaft in Doha/Katar die Silbermedaille gewinnen. In einem hochklassigen Finale führten sie fast das gesamte Spiel gegen den Topfavoriten aus Österreich, der sich am Ende über ein 18:18 ins Shoot-out rettete. Dort scheiterte das Berliner Team am überragenden österreichischen Nationaltorhüter. Bei der vierten Teilnahme in Folge an der Schul-WM wurde durch das SLZB und die Füchse die vierte Medaille geholt, so dass eine starke WM im Vordergrund steht. Mit ihm Kader auch zahlreiche Spieler, die letztes Jahr beim IBOT dabei waren, darunter Torben Matzken als bester Spieler des Turniers.
-
A-, B- und C-Jugend – Füchse Berlin mit drei Mannschaften und drei Mal der Favoritenrolle
Donnerstag, 8. Februar 2018 (21:27:17 Uhr)(rom) - Die Nachwuchsarbeit der Füchse Berlin ist deren großes Markenzeichen und nur wenige Vereine können quantitativ und qualitativ mithalten. Das zeigt sich in Meistertiteln und in den ehemaligen Füchse-Spielern, die in den deutschen Top-Ligen spielen. Letztes Jahr waren die Füchse erstmals mit der A- und B-Jugend beim IBOT und gewannen auf Anhieb beide möglichen Titeln. Dieses Jahr sind die Füchse gleich mit drei Mannschaften beim IBOT, auch die männliche C-Jugend wird antreten.
-
Mannschaftzulassungen online
Donnerstag, 1. Februar 2018 (15:03:10 Uhr)Die Mannschaftszulassungen für das 21. Internationale Biberacher Osterturnier (IBOT) vom 30. März - 2. April 2018 sind online.
-
IBOT Meldeportal geöffnet
Samstag, 30. September 2017 (15:21:51 Uhr)Seit vergangenen Montag können sich interessierte Teams für das 21. Internationale Biberacher Osterturnier (IBOT) vom 30.03. - 02.04.2018 in Biberach an der Riß anmelden.
-
IBOT 2018 - die Vorbereitungen laufen ...
Sonntag, 17. September 2017 (11:02:59 Uhr)Nach dem IBOT ist vor dem IBOT. Das äußerst erfolgreiche 20. Jubiläums- IBOT ist Geschichte und wir stecken schon wieder mitten in den Vorbereitungen für das IBOT 2018. Damit auch die 21. Auflage unseres Osterturniers wieder ein Erfolg wird, gibt es viel zu tun. Das Online- Meldeportal öffnet im Oktober!
-
Turniersieger und MVP im Überblick
Montag, 17. April 2017 (18:10:20 Uhr)Das 20. Jubiläums-IBOT ist zuende, wir haben sechs Turniersieger und auch sechs MVP. Für euch nochmals hier im Überblick:
-
mA: Zweiter Füchse-Sieg im Magdeburg-Duell
Montag, 17. April 2017 (17:37:59 Uhr)Auch im zweiten Final-Duell zwischen den Füchsen Berlin und dem SC Magdeburg behielten die Berliner die Oberhand. Schnell sorgte das von Bob Hanning trainierte Team für klare Verhältnisse und brachte den Sieg bis zum 20:12 sicher und deutlich über die Bühne. Im letzten Spiel des 20. IBOT trumpfte vor allem Frederik Simak auf (5 Treffer), 4/2 Tore erzielte Magdeburgs bester Torschütze Justin Kurch.
-
wA: Hugsweier fordert Turniersieger Mainz/Budenheim bis zum Schluss
Montag, 17. April 2017 (16:33:28 Uhr)Nach dem souveränen 18:13-Sieg im Gruppenspiel lag die Favoritenrolle bei der FSG Mainz 05/Budenheim. Doch die SG Hugsweier/Lahr war lange in Führung und forderte den Kontrahenten bis zum Schluss. Letztlich ging der Turniersieg mit 18:17 an das Mainzer Team. Beste Torschützinnen waren Theresa Horstmann (Mainz, 6/4) und Laura Karl (Hugsweier, 4).
-
mB: Den Kracher der B-Jugend entscheiden die Füchse für sich
Montag, 17. April 2017 (15:50:19 Uhr)Es waren sich im Vorfeld alle Experten einig: mit den Füchsen Berlin und dem SC Magdeburg sind in der männlichen B-Jugend zwei Teams am Start, die unbestritten zur internationalen Spitze gehören. Den Ausgang des Finales wagte keiner einzuschätzen, am Ende ging der Titel beim 17:13 an die Füchse Berlin. Torben Matzke (Füchse) und Oskar Schöll (SCM) waren mit jeweils vier Treffern die besten Torschützen.
-
wB: Spannung bis zur Schlusssekunde – knapper Sieg der wJSG Bad Soden/S./N.
Montag, 17. April 2017 (15:00:13 Uhr)Erst in der Schlussminute war das Finale der weiblichen B-Jugend entschieden. Mehrfach wechselte die Führung, am Ende hatte die wJSG Bad Soden/S./N. beim 14:13 die Nase vorn und setzte sich gegen die Sportfreunde Schwaikheim durch. Beim Zweitplatzierten gingen allein 8/4 Treffer auf das Konto von Janina Eggstein, während Lilly König (6/3) für den Sieger am Häufigsten traf.
<<< zurück | weiter >>> |