Bundesliga und Deutsche Meisterschaft in den Biberacher Hallen
Donnerstag, 18. April 2019 (09:03:49 Uhr)
Zwölf Jugend-Bundesligisten werden auch dieses Jahr beim Internationalen Biberacher Osterturnier (IBOT) antreten, darunter mit Frisch Auf! Göppingen auch ein Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft. In der männlichen B-Jugend treten zwei Teams an, die sich an Ostern bereits mitten im Meisterschaftskampf befinden. Außerdem sind auch 2019 wieder Mannschaften aus drei Nachbarländern vertreten, neben Italien und den Niederlanden unterstreichen auch Schweizer den internationalen Flair. Exakt 100 Mannschaften werden bis Ostermontag in sechs Klassen ihre Titelträger ausspielen.

Durch den späten Ostertermin haben sich dieses Jahr die Schwerpunkte in den sechs Spielklassen beim Internationalen Biberacher Osterturnier ein wenig verschoben. Unverändert ist dagegen die allgemeine Einteilung der Klassen, wieder spielen jeweils weibliche und männliche Teams in der C-, der B- und der A-Jugend. In allen sechs Klassen werden in diesem Jahr zusammen genau 100 Teams antreten, die in insgesamt 268 Spielen ihre Finalisten ermitteln. Am Ostermontag ab 11 Uhr werden in der Wilhelm-Leger-Halle in den sechs Endspielen die Turniersieger ermittelt.
Mit 32 Teams war im letzten Jahr die männliche B-Jugend das größte Turnier beim IBOT, hier gingen dieses Jahr weniger Meldungen ein. Das liegt vor allem daran, dass die Deutsche Meisterschaft in der männlichen B-Jugend bereits begonnen hat und so das IBOT nicht mehr zur Vorbereitung genutzt werden kann. Zwei Mannschaften schreckt das allerdings nicht ab, die SG Pforzheim/Eutingen und der SC Magdeburg werden zwischen ihren Hin- und Rückspielen in der Deutschen Meisterschaft nach Biberach reisen und dort sicherlich zu den Favoriten gehören.
Bei der männlichen A-Jugend hat sich am vergangenen Wochenende das Team von Frisch Auf! Göppingen als IBOT-Teilnehmer auch für die Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Der Lokalmatador gewann dafür beim VfL Günzburg, der trotz der Niederlage die direkte Qualifikation für eine weitere Saison auf die Jugend-Bundesliga schaffte. Wie die Günzberger wird auch die A-Jugend des TV Bittenfeld zum IBOT reisen. Der Bittenfelder Bundesliga-Nachwuchs spielte letztes Jahr um die Deutsche Meisterschaft und war auch diese Saison bis zum letzten Spieltag im Rennen.
Zu den Turnierfavoriten in der „Königsklasse“ der männlichen A-Jugend gehört aber sicherlich das Team des SC Magdeburg, das in der Nordost-Staffel der Jugend-Bundesliga nur knapp die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft verpasst hatte. Die entscheidende Niederlage am letzten Wochenende fügte den Magdeburgern die SG HC Bremen zu, auch sie wird in Biberach antreten. Insgesamt spielen neun der 20 IBOT-Teilnehmer in der Jugend-Bundesliga.
Als doppelten Bundesligisten kann man darunter den TUS Schutterwald titulieren. Als einziger IBOT-Teilnehmer stellt er einen Jugend-Bundesligisten in der weiblichen und der männlichen A-Jugend auf. Aber auch die DJK Sportfreunde Budenheim und der TV Nellingen liefen in der weiblichen Jugend-Bundesliga auf. Die drei Teams gehören damit zu den Favoriten, unterschätzt werden darf aber auch nicht die SG BBM Bietigheim aus der Oberliga und die Damen vom HC Arbon aus der Schweiz können nur schwer eingeschätzt werden.
In allen sechs Spielklassen wird es ein offenes Titelrennen geben. Jedes der 100 Teams wird am Osterwochenende in Biberach mindestens fünf Spiele bestreiten. Dabei dauert ein Spiel jeweils 30 Minuten, lediglich in der männlichen A-Jugend wird 2x 20 Minuten gespielt.
Eckdaten:
100 Mannschaften (20 mA, 12 wA, 20 mB, 16 wB, 20 mC, 12 wC
274 Spiele (54 mA, 34 wA, 54 mB, 44 wB, 54 mC, 34 wC)
jedes Team mindestens fünf Spiele
4 Nationen (Deutschland, Schweiz, Niederlande, Italien)
« zurück